Produkt zum Begriff Mittelalter:
-
Mittelalter und Populärkultur
Mittelalter und Populärkultur , An keiner anderen historischen Epoche scheint die gegenwärtige Populärkultur so interessiert wie am Mittelalter. In Fantasyromanen, Filmen, Serien, Spielen und Musik wird ein Mittelalter inszeniert, das nicht historisch oder wissenschaftlich akkurat, sondern populär sein möchte. Das schafft Raum für ästhetische und politische Transformationen in der Aneignung mittelalterlicher Stoffe und Motive. Beispiele dafür sind u.a. der Artusmythos, der Gral oder die Nibelungen. Die Beiträger*innen analysieren unter dem Leitbegriff des »Neomediävalen« (Umberto Eco) Anspruch und Funktion der aktuellen populären Mittelalterrezeption - medienübergreifend und unter Berücksichtigung verschiedener Formen der Ausgestaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Leben im Mittelalter
Leben im Mittelalter
Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 € -
Knefelkamp, Ulrich: Das Mittelalter
Das Mittelalter , Der vorliegende Band liefert allen, die mittelalterliche Geschichte studieren oder sich allgemein dafür interessieren, einen umfassenden Gesamtüberblick auf neuestem Forschungsstand. In einer Zeit immer neuer Spezialstudien bietet dieses Buch eine solide Orientierung über Ereignisgeschichte, Herrschergestalten, politische und soziale Entwicklungen der Epoche. So kann es als verlässlicher Begleiter vom Studienbeginn bis zur Examensvorbereitung dienen und einen Weg durch die vielfältige und oft unübersichtliche Geschichte des europäischen Mittelalters bahnen. Zahlreiche Abbildungen und Karten, Literaturhinweise und ein ausführliches Register vervollständigen die Darstellung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Italeri Tempelritter Mittelalter 6125
Italeri Tempelritter Mittelalter 6125
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.90 €
-
Welche aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten gibt es in der Welt der Kryptowährungen? Wo kann ich verlässliche Informationen zu neuen Trends und Entwicklungen im Bereich Krypto-News finden?
Aktuelle Entwicklungen in der Welt der Kryptowährungen sind z.B. die steigende Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmittel und die Einführung von neuen Kryptowährungen wie Dogecoin. Verlässliche Informationen zu neuen Trends und Entwicklungen im Bereich Krypto-News findest du auf spezialisierten Websites wie CoinDesk, Cointelegraph oder auf den offiziellen Websites der jeweiligen Kryptowährungen. Es ist wichtig, sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen zu informieren, um fundierte Entscheidungen im Bereich Kryptowährungen treffen zu können.
-
Welche Art von Informationen und Neuigkeiten bietet das News-Portal an? Gibt es eine Möglichkeit, personalisierte Nachrichten zu erhalten?
Das News-Portal bietet aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Es gibt auch spezielle Rubriken für lokale und internationale Neuigkeiten. Ja, es besteht die Möglichkeit, personalisierte Nachrichten zu erhalten, indem man bestimmte Themen oder Interessen auswählt und entsprechende Benachrichtigungen einrichtet.
-
Was waren Erfindungen und wissenschaftliche Entwicklungen im Mittelalter?
Im Mittelalter gab es einige bedeutende Erfindungen und wissenschaftliche Entwicklungen. Dazu gehören unter anderem die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg, die Entwicklung der Universitäten und die Fortschritte in der Medizin, wie zum Beispiel die Einführung von Krankenhäusern und die Weiterentwicklung der Anatomie. Zudem wurden auch Fortschritte in der Mathematik und Astronomie gemacht, wie zum Beispiel die Einführung des Dezimalsystems und die Entdeckung der Heliokentrischen Theorie durch Nikolaus Kopernikus.
-
Was waren die wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungen im Mittelalter?
Die wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungen im Mittelalter waren die Feudalisierung der Gesellschaft, die Entstehung von Städten und Handelszentren sowie die Verbreitung des Christentums. Diese Entwicklungen prägten das Leben der Menschen und beeinflussten ihre sozialen Strukturen und Wertvorstellungen nachhaltig.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:
-
Bale, Anthony: Reisen im Mittelalter
Reisen im Mittelalter , »Lebendig, spannend und erstaunlich. Hier erleben wir, was es heißt, in fremden Ländern unterwegs zu sein, damals wie heute«, schreibt John Arnold, Professor für Geschichte des Mittelalters in Cambridge, über »Reisen im Mittelalter«. Farbig und anschaulich erzählt der Historiker Anthony Bale, wie es war, im Mittelalter durch die Welt zu reisen. Ob Pilgerinnen oder Kaufleute, Ritter, Mönche oder Spione - schon damals packte die Menschen die Leidenschaft für das Reisen. Getrieben von Fernweh und Abenteuerlust die einen, auf der Suche nach religiöser Erleuchtung oder Ruhm auf dem Kreuzzug die anderen. Für alle war die Reise lang und gefährlich, gute Vorbereitung und ein Reiseführer mit Tipps für Rast und Übernachtung und Hinweisen auf Gefahren waren unerlässlich. Vom mittelalterlichen Ulm, damals ein Eldorado der Touristen, über Aachen und Köln führen uns die Reisen verschiedener Menschen bis nach Rom mit seinen wunderbaren Sehenswürdigkeiten. Von dort geht es in das schon damals von Touristen bevölkerte Venedig und nach Rhodos, Hotspot der Kosmopoliten und Adligen. Wir erkunden Konstantinopel und die heilige Stadt Jerusalem und gelangen bis in die sagenhaften Länder der Amazonen, Riesen und Fabelwesen, nach Indien, China und Tibet, nach Persien und Äthiopien, Java und Sumatra. Ein farbiges Panorama der mittelalterlichen Welt, wie sie von Europa aus erlebt und gesehen wurde - ein Buch wie ein Roman von Umberto Eco und die ideale Lektüre für die Sommerferien. Als hochwertige Geschenkausgabe mit Vorsatzpapier und Goldfolienveredelung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Simek, Rudolf: Monster im Mittelalter
Monster im Mittelalter , Heutzutage bevölkern Monster aller Art viele Szenerien in Literatur, Film, Kunst und Werbung. Das Spektrum reicht von Aliens über Krümelmonster bis zu Zombies. Das war im Mittelalter nicht anders. Auch dort begegnet man den Monstern allenthalben - etwa an Kirchenportalen, auf Kapitellen, in Gemälden und Buchillustrationen oder in Romanen, Reisebeschreibungen und naturkundlichen Werken. Allerdings hat sich unsere Vorstellung von den Monstern deutlich gewandelt. Nach mittelalterlicher Sicht werden Wesen mit körperlichen Deformationen wie Kopflose, Zyklopen oder Hundsköpfige, mit eigentümlichen Gebräuchen und Essgewohnheiten wie Schlangenfresser und Elternmäster sowie menschlich-tierische Mischwesen wie Sirenen, Kentauren, Meerritter und Meermönche als monströs angesehen. Tierische Monster gibt es nur unter den Meereslebewesen. So zählt man weder Drachen noch Einhörner, weder Greife noch Trolle zu den Monstern. Mit diesem reich bebilderten Buch lädt Rudolf Simek ein, die unbekannte Welt der mittelalterlichen Monster zu erkunden. Er erzählt, woher sie kommen, welche Bedeutung sie haben und welche Wirkung sie bis in die Gegenwart entfalten. Ein illustriertes Lexikon stellt 250 Fabelwesen einzeln vor. Bereits in 2. Auflage! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Germanisches Altertum und Europäisches Mittelalter
Germanisches Altertum und Europäisches Mittelalter , Die Publikation versammelt 25 Beiträge von Freunden, Weggefährten und Kollegen zu Ehren von Heinrich Beck, dem 2019 verstorbenen Herausgeber des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde und Mitbegründer der Reihe Ergänzungsbände zum RGA sowie von G(ermanische) A(lterumskunde) O(nline) mit Themen aus dem Bereich der frühmittelalterlichen Archäologie, der altgermanistischen und altnordistischen Literatur- und Sprachwissenschaft, der Namenkunde, der Runologie sowie der mittelalterlichen Geschichte Skandinaviens. Zudem enthält der Band zwei biographische Skizzen sowie ein vollständiges Verzeichnis der Schriften Heinrich Becks. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 164.95 € | Versand*: 0 € -
Damals im Mittelalter (Lassert, Ursula)
Damals im Mittelalter , Eine Reise ins Mittelalter Viele Kinder verbinden mit dem Mittelalter vor allem Burgen und Ritter. Aber wie war es wirklich in dieser Epoche? Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen in dieser Sammlung nehmen Ihre Schüler mit auf eine Reise ins Mittelalter, bei welcher sie durch aktiv-entdeckendes Lernen, viel Spannendes über Alltag und Leben der Menschen von damals erfahren können. Lehrplanthemen aktiv begreifen Dank der spannenden Rätsel, Spiele, Bastelaufträge und kindgerechten Illustrationen ist es für Ihre Schüler ein Leichtes, sich in die Lebenswirklichkeit der Menschen im Mittelalter einzufühlen und sich Lehrplanthemen selbstständig zu erarbeiten. Die Kinder haben Spaß und meistern gleichzeitig neue Herausforderungen im Sachunterricht in der Grundschule. Vergangenheit im Sachunterricht entdecken Unter den Kopiervorlagen ist auch eine Zeitleiste, die im Bereich Heimat/Welt/Geschichte eine große Hilfe darstellt. Durch sie können die Kinder nicht nur das Mittelalter, sondern auch andere Epochen anschaulich im Zeitgeschehen einordnen. Das Paket enthält: - Kopiervorlagen für Rätsel, Spiele, Rezepte, Mal- und Bastelaufgaben - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Rechercheaufgaben für selbsttätiges Lernen - Kopiervorlagen für eine Zeitleiste , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 202002, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Lassert, Ursula, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 72, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Zeit und Kultur, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Mittelalter / Unterrichtsmaterial~Sachunterricht / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Europäische Geschichte: Mittelalter~Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich~Für die Primarstufe, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 297, Breite: 151, Höhe: 10, Gewicht: 233, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A30258431 A20330154, Vorgänger EAN: 9783403032298, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche aktuellen Gaming-News und Neuigkeiten über Spieleentwicklungen und Updates gibt es momentan in der Videospielbranche?
Es gibt Gerüchte über ein neues Spiel der Elder Scrolls Reihe von Bethesda. Außerdem wurde ein großes Update für das Spiel Fortnite angekündigt, das neue Inhalte und Verbesserungen bringt. Die Veröffentlichung des Spiels Cyberpunk 2077 wurde erneut verschoben, dieses Mal auf Dezember 2020.
-
Wie hieß der Typ im Mittelalter, der die Nachrichten überbrachte?
Im Mittelalter gab es verschiedene Arten von Boten, die Nachrichten überbrachten. Einer der bekanntesten war der Bote zu Pferd, der oft als Kurier oder Reiterbote bezeichnet wurde. Diese Boten waren dafür verantwortlich, wichtige Nachrichten schnell und zuverlässig über weite Strecken zu transportieren.
-
Warum nennt man das Mittelalter dunkles Mittelalter?
Das Mittelalter wird oft als dunkles Mittelalter bezeichnet, weil es eine Zeit war, die von politischer Instabilität, sozialen Unruhen und kulturellem Niedergang geprägt war. Es war eine Ära, in der Europa von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten heimgesucht wurde. Zudem herrschte eine starke Dominanz der katholischen Kirche, die zu einer starken Einschränkung der individuellen Freiheiten führte. Die Bezeichnung "dunkles Mittelalter" soll verdeutlichen, dass diese Zeit als rückständig und düster wahrgenommen wird im Vergleich zu den folgenden Epochen der Renaissance und des Humanismus.
-
Warum wird das Mittelalter eigentlich Mittelalter genannt?
Das Mittelalter wird so genannt, weil es zeitlich zwischen der Antike und der Neuzeit liegt. Es markiert eine "mittlere" Periode in der Geschichte Europas, die etwa vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte. Der Begriff "Mittelalter" wurde im 15. Jahrhundert geprägt und sollte ursprünglich die Zeit zwischen dem Ende des Römischen Reiches und der Renaissance beschreiben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.